-
33 Kommentare
Kategorien & Budgets in MoneyMoney besser nutzen
Dass man mit der MoneyMoney App einen sehr guten Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben sowie den aktuellen Vermögensstand erhalten kann, wisst ihr ja bereits.Heute möchte ich zwei elementare Funktionen des Tools näher beschreiben und einige Tipps zur Verwendung geben: Kategorien und Budgets. Außerdem stelle ich ein Tool von mir vor, dass diese beiden MoneyMoney…
-
33 Kommentare
Wie prüfe ich ETF-Überschneidungen in meinem Portfolio?
Je mehr Aktien, Fonds oder ETFs sich in Deinem Portfolio anhäufen, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese dieselben Aktien mehrfach enthalten und es somit zu Überschneidungen von ETF in Deinem Portfolio kommt. Somit erhöhst Du unabsichtlich den Anteil dieser Wertpapiere in Deinem Depot überproportional, was zu einem Klumpenrisiko führen kann. Diese ETF Überschneidungen lohnt es…
-
33 Kommentare
Krisen-Indikatoren des ultrastabilen Portfolios
Während wir im letzten Artikel das ultrastabile Portfolio von Dr. Andreas Beck analysiert haben, schauen wir uns jetzt die Indikatoren für eine Krise nach Andreas Beck genauer an, die zu einer Veränderung des investierten Kapitals führen. Wie im aktuellen Whitepaper zur Beschreibung des ultrastabilen Portfolios dargestellt, werden 3 verschiedene Zustände des Systems unterschieden (sog. “Regimes”)…
-
33 Kommentare
Maximales Vermögen pro Bank überwachen
Die Tatsache, dass man maximal 100.000 € pro Bank pro Kunde in Deutschland aufbewahren sollte, habe ich bereits in diesem Artikel erläutert.Wie gehe ich aber nun vor, um bei mehreren Banken nicht den Überblick zu verlieren? Dazu habe ich mir für mein Lieblings-Tool MoneyMoney mit AppleScript ein kleines Hilfsprogramm gebastelt. Dieses kannst Du über das…