Zum Inhalt springen
Startseite » Beste Finanz-Apps für Mac » MoneyMoney » Kategorien & Budgets in MoneyMoney nutzen

Kategorien & Budgets in MoneyMoney nutzen

  • 7 Kommentare
  • Lesezeit 4 Min.
Avatar-Foto
Chris

Dipl.-Ing., Developer, #Buy-and-Hold #ETF #Investor, Freelancer

MoneyMoney Budgets

Dass man mit der MoneyMoney App einen sehr guten Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben sowie den aktuellen Vermögensstand erhalten kann, wisst ihr ja bereits.
Heute möchte ich zwei elementare Funktionen des Tools näher beschreiben und einige Tipps zur Verwendung geben: Kategorien und Budgets.

Struktur Deiner MoneyMoney Kategorien

MoneyMoney kommt nicht mit einer langen Liste an vordefinierten Kategorien, sondern prinzipiell kannst Du das Anlegen der Kategorien vollkommen Deinen Anforderungen anpassen.
Das Erstellen der nachfolgenden Kategorien hat sich für mich in der Praxis bewährt. Bei der Anlage der Kategorien solltest Du immer die Auswirkungen auf die Auswertungen mit betrachten.
Einige Tipps habe ich aus diesem sehr interessanten Blog-Post für mich adaptiert.

Eine vollständige Übersicht meiner Kategorien findest Du im Anhang.

MoneyMoney unterscheidet zwischen Kategorien und Kategoriengruppen. Letztere sind quasi übergeordnete Ordner, die dann wiederum einzelne Kategorien enthalten können. Auch nachträglich lassen sich die Kategorien noch manuell per Drag’n’Drop im Kategoriebaum verschieben.

Ich würde Dir empfehlen, für jede Umsatzart eine neue Kategorie anzulegen, den Du separat in den Auswertungen tracken willst. Ich habe die Einnahme- und Ausgabe-Kategorien getrennt für privat, geschäftlich und gemeinsam erstellt (und teilweise dupliziert), damit auch unterschiedliche Budgets in MoneyMoney vergeben werden können.
Die Kategorien für die Umbuchungen dienen dazu, damit diese nicht in den Auswertungen aufgenommen werden. Dies ist z.B. immer dann sinnvoll, wenn Du von Deinem Konto A auf Dein Konto B etwas überweist. Oder Du einen Betrag von Deinem Konto in Dein Wertpapierdepot investierst. Das Ziel ist, dass immer nur die tatsächlichen Geldzu- oder abflüsse in den Auswertungen erscheinen.

Die Kategorie “Sonstiges” kann regelmäßig durchgeschaut und geprüft werden, ob noch Kategorien neu angelegt werden müssen.

Automatische Kategoriezuordnung

Wie bei Deiner restlichen Finanzorganisation auch, ist es entscheidend, dass die Verwaltung sicher, möglichst automatisiert und vor allem einfach ist.
Hier hilft Dir MoneyMoney, indem es die Buchungen automatisch zu bestimmten Kategorien zuweisen kann, sobald diese eingehen. Die Details dazu sind in der MoneyMoney Dokumentation sehr gut beschrieben. Vor allem die Funktion, über sogenannte Reguläre Ausdrucke die Regeln zu bauen, bietet nahezu grenzenlose Kategorisierungsmöglichkeiten.

Mit Budgets die Kontrolle behalten

Hast Du wie oben beschrieben, einmal alle Kategorien angelegt, kannst Du im nächsten Schritt diesen Kategorien einzeln Budgets zuweisen. Hierzu auf die jeweilige Kategorie in MoneyMoney mit der rechten Maustaste klicken und die Einstellungen aufrufen.
Budgets können hierbei sowohl auf Kategorie- als auch auf Kategoriegruppen-Ebene vergeben werden.

MoneyMoney Kategorien als Sankey-Diagramm

Hat man die Kategorien in der MoneyMoney App sauber gepflegt, kann man über ein kostenloses Plugin von mir, daraus automatisch Sankey-Diagramme generieren:

Ein Sankey-Diagramm (nach Matthew Henry Phineas Riall Sankey) ist eine graphische Darstellung von Mengenflüssen. Anders als beim Flussdiagramm werden die Mengen durch mengenproportional dicke Pfeile dargestellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sankey-Diagramm

Die folgende Grafik zeigt ein Beispiel für ein Sankey-Diagramm mit fiktiven Daten:

Sankey-Diagramm aus MoneyMoney generiert

Anhang

Im Folgenden möchte ich für Interessierte noch zeigen, welche Kategorien ich bei mir in der MoneyMoney App angelegt habe:

  • Sonstiges – dieser Kategorie werden alle Umsätze standardmäßig zugeordnet
  • Umbuchungen – Kategoriegruppe, in der alle Umsätze landen, die in den Auswertungen ausgenommen werden
    • Kreditkartenabrechnungen
    • Echte Umbuchungen
    • Investment
    • Miete Gemeinschaftskonto
  • Einnahmen
    • Gehalt
    • Zinsen
    • Dividende
    • Geschenke
  • Ausgaben
    • Versicherungen
    • Kontogebühren
    • Arzt
    • öffentliche Verkehrsmittel
    • Bekleidung
    • Spenden
    • Vereinsbeiträge
    • Freizeit
    • Friseur
    • KFZ
    • Weiterbildung
    • Miete
    • Haushaltszuschuss
    • Geschenke
  • Gemeinschaftsausgaben
    • Lebensmittel
    • Essen gehen
    • Wohnen
      • Miete
      • GEZ
      • TV/Unterhaltung
      • Strom
      • Einrichtung
    • Freizeit
    • Versicherungen
Disclaimer: Meine kostenlosen und freien Recherchen stellen meine persönliche Meinung dar und sind in keinster Weise eine Anlageempfehlung. Sie werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, aber sie können trotzdem ganz oder teilweise falsch sein. Daher übernehme ich keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die auf Basis der hier vermittelten Informationen getroffen werden. Des Weiteren erhebt diese Website keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

7 Gedanken zu „Kategorien & Budgets in MoneyMoney nutzen“

    1. Avatar-Foto

      Hi Thomas,

      vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback!

      Ich konnte die Extension leider aufgrund eines Bugs noch nicht final veröffentlichen. Ich denke aber, dass ich das in den nächsten Wochen schaffe.

      Viele Grüße,
      Chris

  1. Avatar-Foto

    Danke für die Ideen!
    Wie schaffe ich es denn mit MoneyMoney, ex post zum Beispiel im April 2023 zu prüfen, ob ich im Februar 2023 meine Budgets für einzelne Kategorien eingehalten habe?

    1. Avatar-Foto

      Hi Philipp,

      soweit ich das sehe gibt es da leider keine einfache Möglichkeit, da die Budgets wohl nur für die Anzeige in der Applikation gedacht sind.
      Das Problem ist, dass man auch per API gar nicht an die konfigurierten Budget-Werte kommt.

      Das einzige was mir einfällt:
      Du könntest über Berichte > Kategorienbericht Dir den Bericht für den entsprechenden Zeitraum generieren und manuell mit Deinen konfigurierten Budgets abgleichen.

      Sonst vielleicht mal den Entwickler von MoneyMoney anschreiben, die sind sehr hilfsbereit.

      Viele Grüße,
      Chris

  2. Avatar-Foto

    Servus,
    also ehrlich gesagt hab ich viele zu viele Kategorien und auf der suche nach einer neuen ETF Strategie bin ich auch deinen Blog gestoßen.
    Spricht mich absolut an da ich selber ITler bin aber im Bankenwesen.
    Hab direkt 2 Fragen verfolgst du immer noch die klassische 70:30 Strategie?
    Ich fahre aktuell noch eine 90:10 (Vanguard All-World : iShares SmallCap) ansich ganz solide als Core aber tendiese momentan eher zu 70:20:10 (World/EM/SC) bin noch auf der suche nach Inspiration. Aber jetzt zu deiner Frage.

    Ebene Umbuchungen: Hier habe ich noch „Nicht Auswerten“ damit Sie nicht unter Sonstige stehen bleiben z.B. für die Zahlungen an meine kleine Tochter für ihren ETF Sparplan (auch die 90:10).

    Ebene Einnahmen: Hier habe ich noch „PayBack“ für die Rückzahlungen der Punkte von der Kreditkarte. „Geschenke“ für Geldgeschenke die ich erhalte von Mama u Papa zum BDay. „Steuererklärung“ erklärt sich von selbst.
    Und „Haushaltszuschuss“ das Geld von mit meine Freundin dazu gibt.
    Miete gibt es nicht da ich eine ETW habe die Monatlich bezahlt wird.

    Ausgaben: Hier hab ich auch die Gemeinschaftsausgaben, darunter Versicherungen und folgende Überkategorien Haushalt und darunter Lebensmittel / Haushaltswaren/Sonstige wie Drogerie und Verpflegung,
    Dann Wohnen mit etlichen Kategrien wie Haushaltsgeräte Inneneinrichtung Nebenkosten Hausgeld GEZ Medien Telekommunikation.
    Kategorie Auto mit Unterteilt Tanken / Steuer / …..

    Usw. aber das sprengt den Rahmen. Bei Interesse schick ich dir gerne einen Export.

  3. Avatar-Foto

    Hallo Chris,
    mich würde mal interessieren welche Kategorien die Status heute so nutzt hat sich bestimmt noch einiges verändert.

    Liebe Grüße
    Dom

    1. Avatar-Foto

      Servus Dom,

      danke für Deinen Kommentar.

      Um ehrlich zu sein, hat sich nicht so viel verändert, da sich die Kategorien bei mir sehr bewährt haben.
      Aber das ist natürlich immer eine sehr individuelle Geschichte. Welche Einteilungen fehlen Dir noch bzw. welche hast Du zusätzlich noch angelegt?

      Hinweis: Ich habe die grafische Darstellung der Kategorien im Blog-Post noch etwas aufbereitet.

      Viele Grüße,
      Chris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert