Dass man mit der MoneyMoney App einen sehr guten Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben sowie den aktuellen Vermögensstand erhalten kann, wisst ihr ja bereits.
Heute möchte ich zwei elementare Funktionen des Tools näher beschreiben und einige Tipps zur Verwendung geben: Kategorien und Budgets.
Struktur Deiner MoneyMoney Kategorien
MoneyMoney kommt nicht mit einer langen Liste an vordefinierten Kategorien, sondern prinzipiell kannst Du das Anlegen der Kategorien vollkommen Deinen Anforderungen anpassen.
Das Erstellen der nachfolgenden Kategorien hat sich für mich in der Praxis bewährt. Bei der Anlage der Kategorien solltest Du immer die Auswirkungen auf die Auswertungen mit betrachten.
Einige Tipps habe ich aus diesem sehr interessanten Blog-Post für mich adaptiert.
Eine vollständige Übersicht meiner Kategorien findest Du im Anhang.
MoneyMoney unterscheidet zwischen Kategorien und Kategoriengruppen. Letztere sind quasi übergeordnete Ordner, die dann wiederum einzelne Kategorien enthalten können. Auch nachträglich lassen sich die Kategorien noch manuell per Drag’n’Drop im Kategoriebaum verschieben.
Ich würde Dir empfehlen, für jede Umsatzart eine neue Kategorie anzulegen, den Du separat in den Auswertungen tracken willst. Ich habe die Einnahme- und Ausgabe-Kategorien getrennt für privat, geschäftlich und gemeinsam erstellt (und teilweise dupliziert), damit auch unterschiedliche Budgets in MoneyMoney vergeben werden können.
Die Kategorien für die Umbuchungen dienen dazu, damit diese nicht in den Auswertungen aufgenommen werden. Dies ist z.B. immer dann sinnvoll, wenn Du von Deinem Konto A auf Dein Konto B etwas überweist. Oder Du einen Betrag von Deinem Konto in Dein Wertpapierdepot investierst. Das Ziel ist, dass immer nur die tatsächlichen Geldzu- oder abflüsse in den Auswertungen erscheinen.
Die Kategorie “Sonstiges” kann regelmäßig durchgeschaut und geprüft werden, ob noch Kategorien neu angelegt werden müssen.
Automatische Kategoriezuordnung
Wie bei Deiner restlichen Finanzorganisation auch, ist es entscheidend, dass die Verwaltung sicher, möglichst automatisiert und vor allem einfach ist.
Hier hilft Dir MoneyMoney, indem es die Buchungen automatisch zu bestimmten Kategorien zuweisen kann, sobald diese eingehen. Die Details dazu sind in der MoneyMoney Dokumentation sehr gut beschrieben. Vor allem die Funktion, über sogenannte Reguläre Ausdrucke die Regeln zu bauen, bietet nahezu grenzenlose Kategorisierungsmöglichkeiten.
Mit Budgets die Kontrolle behalten
Hast Du wie oben beschrieben, einmal alle Kategorien angelegt, kannst Du im nächsten Schritt diesen Kategorien einzeln Budgets zuweisen. Hierzu auf die jeweilige Kategorie in MoneyMoney mit der rechten Maustaste klicken und die Einstellungen aufrufen.
Budgets können hierbei sowohl auf Kategorie- als auch auf Kategoriegruppen-Ebene vergeben werden.
Anhang
Folgende Kategorien habe ich bei mir in MoneyMoney angelegt:
- Sonstiges – dieser Kategorie werden alle Umsätze standardmäßig zugeordnet
- Umbuchungen – Kategoriegruppe, in der alle Umsätze landen, die in den Auswertungen ausgenommen werden
- Kreditkartenabrechnungen
- Echte Umbuchungen
- Investment
- Miete Gemeinschaftskonto
- Einnahmen
- Gehalt
- Zinsen
- Dividende
- Geschenke
- Ausgaben
- Versicherungen
- Kontogebühren
- Arzt
- öffentliche Verkehrsmittel
- Bekleidung
- Vereinsbeiträge
- Spenden
- Freizeit
- Friseur
- KFZ
- Weiterbildung
- Miete
- Haushaltszuschuss
- Geschenke
- Gemeinschaftsausgaben
- Lebensmittel
- Essen
- Wohnen
- Miete
- GEZ
- TV/Unterhaltung
- Strom
- Einrichtung
- Freizeit
- Versicherungen