HomeRechner

Rechner

  • bAV oder ETF-Sparplan für die eigene GmbH

    19 Kommentare

    bAV oder ETF-Sparplan für die eigene GmbH

    Nachdem ich mir in einem der letzten Beiträge angeschaut habe, ob sich eine GmbH für das Investieren in ETF lohnt, steht diesmal die betriebliche Altersvorsorge (bAV) für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) einer GmbH auf dem Prüfstand. Diese möchte ich mit einem simplen ETF-Sparplan vergleichen. Hinweis: Im Folgenden gehe ich von einem Gesellschafter-Geschäftsführer aus, der neben seiner Tätigkeit…

  • Mein 70/30 ETF-Muster-Portfolio mit Checkliste

    19 Kommentare

    Mein 70/30 ETF-Muster-Portfolio mit Checkliste

    In meinen Berechnungen – zum Beispiel zu den Portfolio-Überschneidungen oder zur Berechnung des Anteils einzelner Länder im Portfolio – nehme ich immer Bezug auf ein repräsentatives ETF Muster-Portfolio, das ich im Folgenden kurz vorstellen möchte. Anschließend zeige ich noch eine einfache Checkliste für die Auswahl eines ETF. Ich habe diese Indizes gewählt, da es einerseits…

  • ETF-Portfolio simulieren

    19 Kommentare

    ETF-Portfolio simulieren

    In diesem Beitrag schauen wir uns einmal an, wie wir die Entwicklung unseres ETF Muster Portfolio simulieren können. Das Tolle am Internet und insbesondere an Open Source Software ist, dass sich auf der ganzen Welt begeisterte Entwickler finden, die gemeinsam Tools entwickeln – zum Teil sogar komplett kostenfrei! Neben den beiden Mac-Apps Portfolio Performance und…

  • Eine Holding GmbH für ETF – lohnt sich das?

    19 Kommentare

    Eine Holding GmbH für ETF – lohnt sich das?

    Lohnt sich als Buy-and-Hold-Investor eine GmbH für ETFs? Ich rechne nach und zeige Dir mit der Holding GmbH einen sehr interessanten Anwendungsfall

  • 2-stellige Rendite durch Vorauszahlung der PKV-Beiträge

    19 Kommentare

    2-stellige Rendite durch Vorauszahlung der PKV-Beiträge

    In der Regel untersuche ich hier im Blog ja mit Python die Themen Altersvorsorge mit ETFs und Besonderheiten in der GmbH und die Renditen, die damit auf das Vermögen erzielt werden können. Heute sehen wir uns einen Sonderfall an, mit dem man unter gewissen Umständen sogar 2-stellige Rendite erzielen kann: die Rede ist von der…

  • Wie berechne ich mein Gesamtvermögen?

    19 Kommentare

    Wie berechne ich mein Gesamtvermögen?

    Bei der Finanzplanung und -anlage ist es sehr wichtig, immer das Gesamtvermögen zu betrachten und zu optimieren. Im Folgenden soll es darum gehen, was alles zum Gesamtvermögen gehört und wie sich dieses berechnet. Das Gesamtvermögen spiegelt den Ist-Stand meines Vermögens zum heutigen Tag wieder, ist also eine Bestandsgröße. Die allgemeine Formel zur Berechnung Deines gesamten…

  • Länder-Anteile in meinem ETF-Portfolio berechnen

    19 Kommentare

    Länder-Anteile in meinem ETF-Portfolio berechnen

    In Anknüpfung an meinen letzten Post zum Thema Portfolio Überschneidungen möchte ich diesmal in meinem ETF-Portfolio etwas genauer untersuchen, welchen Anteil die Länder im Portfolio haben. Man hört und liest ja immer wieder vom MSCI World als Schummelindex, hauptsächlich weil der USA-Anteil so groß ist und – anders als der Name suggerieren würde – die…

  • Analyse des ultrastabilen Portfolio von Andreas Beck

    19 Kommentare

    Analyse des ultrastabilen Portfolio von Andreas Beck

    Ich bin ein großer Fan von dem Unternehmer und Mathematiker Dr. Andreas Beck. Er stellt mit seiner nüchternen und wissenschaftlich fundierten Art ähnlich wie Dr. Gerd Kommer extrem gute Inhalte kostenlos zur Verfügung. In diesem Artikel möchte ich mir das ultrastabile Portfolio von Andreas Beck genauer anschauen und analysieren. Mit Dr. Andreas Beck existieren bereits…