Bei der Finanzplanung und -anlage ist es sehr wichtig, immer das Gesamtvermögen zu betrachten und zu optimieren. Im Folgenden soll es darum gehen, was alles zum Gesamtvermögen gehört und wie sich dieses berechnet.
Das Gesamtvermögen spiegelt den Ist-Stand meines Vermögens zum heutigen Tag wieder, ist also eine Bestandsgröße.
Die allgemeine Formel zur Berechnung Deines gesamten Netto-Vermögens (engl. “Net Worth”) lautet:
Nettovermögen = Guthaben - Verbindlichkeiten
Schauen wir uns die einzelnen Teile genauer an.
Guthaben (Aktiva)
Unter Guthaben oder auch dem Bruttovermögen verstehen wir alle materiellen und immateriellen Vermögenswerte, z.B.
- Zahlungsmittel
- Kontostände von
- Girokonto
- Tagesgeldkonto
- Sparbuch
- Festgeld
- PayPal
- verfügbares Bargeld
- Kontostände von
- Sachvermögen
- aktueller Marktwert der Immobilie(n)
- Wert des Goldbestandes zum aktuellen Umrechnungskurs
- aktueller Wert Eures (ETF-)Depots
- aktueller Gegenstandswert von wertvollen Dingen, z.B.
- Auto
- Schmuck
- (es bleibt Euch überlassen, wie detailliert ihr hier werdet; “wertvoll” definiere ich hier als > 10.000 €)
- Wert von Firmenbeteiligungen
Verbindlichkeiten (Passiva)
Als Verbindlichkeiten oder Schulden müssen wir alles abziehen, was nicht zum Guthaben zählt, z.B.
- Kredite
- größere, unbezahlte Rechnungen
- ausstehende Steuernachzahlungen
- Kreditkartensaldo